Wie man hier im Blog sehen kann, beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit mit der Erstellung von Karten für Fotobücher. Bisher habe ich dafür GIMP und Inkscape verwendet. Nun wurde ich zum ersten Mal "gezwungen" mich mit QGIS zu beschäftigen. Auslöser war ein Blogpost von https://opendata.stadt-muenster.de/ über 3D-Gebäudedaten , die für ganz NRW kostenlos zur verfügung stehen. Also habe ich den Urlaub zwischen den Feiertagen genutzt mir verschiede Tutorials über QGIS anzuschauen, damit ich überhaubt was mit den Daten anfangen konnte. Als Testgebiet habe ich die Schleife in Münster Kinderhaus gewählt, da es dort viele Häuser in unterschiedlichen Höhen gibt. Leider war die Qualität der 3D-Gebäudemodelle "LoD1" und "LoD2" schlechter als erhofft. Einige Gebäude fehlten ganz, andere waren nur als Punkte dargestellt, wie man auf diesem Screenshot sehen kann: Was in der 3D-Ansicht natürlich nicht allzu beeindruckend aussah: Zum Glück habe ich dann noch e...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen